Die rohen geschnittenen Kartoffeln gute 10 Minuten kochen lassen. Die Zeit reicht aus, da die geschnittenen Kartoffeln danach noch angebraten werden.
Verwendet zum Anbraten der geschnittenen Kartoffeln eine große Pfanne und reichlich Öl. An dieser Stelle empfehle ich Omega Öl, es ist gesünder und die Bratkartoffeln schmecker damit noch besser. Normales Speise Öl tut es aber auch. Dazu gelegentlich das Bratkartoffelgewürz verwenden. Ein Deckel für die Pfanne schützt euch vor Fettspritzern.
Die Wiener Würstchen in einen kleinen Kochtopf erhitzen - nicht kochen! Wenn das Wasser kocht, können die Wiener Würstchen aufplatzen.
Die Bratkartoffeln immer wieder wenden bis diese schön knusprig braun sind. Würzen dabei nicht vergessen. Allerdings auch darauf achten, dass ihr nicht zuviel würzt.
Die Bratkartoffeln sind schön knusprig und die Wiener Würstchen heiß? Dann ist euer Essen fertig und sollte in etwa so aussehen. Guten Appetit!
Notes
Wenn ihr euren Teller belegt, dann füllt diesen nicht gleich mit allen Würstchen. Lasst die restlichen Würstchen solange im heißen Wasser, bis ihr euch nach nehmt. So bleiben diese länger heiß.Ob süssen, mittelscharfen oder richtig scharfer Senf - zu Wiener Würstchen passt immer Senf. Aber auch Meerrettich oder Ketchup wird dazu gerne genommen.Zu den Bratkartoffeln gibt es nicht viel zu sagen, außer: Verwendet Bratkartoffelgewürz. Lecker!