Fleischpflanzerl mit Pellkartoffeln und Kräuterrahmsoße
2019-06-28Fleischpflanzerl mit Pellkartoffeln und Kräuterrahmsoße
Equipment
- 1 Pfanne
- 2 Kochtöpfe
- 1 Schüssel
- 1 Brett
- 1 Schneebesen
Zutaten
- 400 g Hackfleisch (gemischt)
- 200 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 4 Stück Toastbrote
- 2 Stück Peperoni
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 2 Stück PiriPiri
- 2 Eier
- 1 Packung Kräuterrahmsoße
- Pfeffer
- Salz
- Paprika Edelsüss
- Kurkuma
Anleitungen
- Als Erstes solltet ihr das Hackfleisch zubereiten. Schneidet dazu alle Zutaten (Peperoni, PiriPir, Knoblauchzehen) klein. Damit sich das Toastbrot gut mit dem Fleisch verbindet, entfernt den harten Rand vom Toastbrot. Anmerkung: Weicht das Toastbrot in Wasser auf. Nehmt dazu einen tiefen Teller, füllt diesen mit Wasser und legt die Toastbrote rein bis diese sich komplett vollgesaugt haben. Danach drückt ihr den nassen Toast fest aus, so dass er nur noch feucht ist. Schnelle Variante: Macht den Toast unter dem Wasserhahn kurz nass. Danach ebenfalls kräftig ausdrücken. Nun vermischt ihr die geschnittenen Zutaten, den feuchten Toast mit dem Hackfleisch in einer Schüssel. Gebt ebenfalls die 2 Eier dazu und würzt das Hackfleisch.
- Wascht und entkeimt die Kartoffeln (Lesetipp: Zubereitung von Kartoffeln).
- Füllt einen Kochtopf mit Wasser (2-3 Liter) und bringt das Wasser zum Kochen. Die Kartoffeln können gleich von Anfang an ins kalte Wasser. Zum Kochen benötigen die Kartoffeln ca. 20 Minuten.
- Formt das zubereitete Hackfleisch in 4 gleich große Stücke. Erhitzt eine Pfanne auf 3/4 Hitze und verwendet zum Anbraten Speise Öl. Die Fleischpflanzerl benötigen in der Pfanne zwischen 12 und 15 Minuten. Dabei solltet ihr die Fleischpflanzerl mehrmals wenden.
- Wenn ihr euch vergewissern wollt, ob die Fleischpflanzerl schon fertig sind, dann schneidet das größte Stück an (Ja ich weiß, sollte man eigentlich nicht machen, aber gerade für Kochanfänger ist das eine große Hilfe). Ist das Fleisch innen drin noch etwas roh (wie auf dem Bild zu erkennen), brauchen die Pflanzerl noch ein paar Minuten.Achtet darauf, dass ihr nicht zuviel Speise Öl zum Anbraten verwendet. Die Fleischpflanzerl sollen anbraten und nicht im Öl schwimmen.
- Bei der Kräuterrahmsoße könnt ihr nicht viel falsch machen. Einfach Packung auf, in den Kochtopf mit 250 ml Wasser rein und erhitzen. Gelegentlich etwas umrühren.
- Fleischpflanzerl mit Pellkartoffeln und Kräuterrahmsoße. Guten Appetit.
- Käuterbutter passt auch noch gut zu den Fleischpflanzerl.
Notizen
Falls euch Essen übrig bleibt oder ihr für den nächsten Tag Essen portionieren wollt, empfehle ich euch:
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.